Herkunftsort:
CHINA
Markenname:
Liocrebif
Zertifizierung:
GJB 9001C-2017
Modellnummer:
LKF-FSI301
Einführung
Das FSI301 Faseroptisches Integriertes Navigationssystem ist ein hochzuverlässiges, kostengünstiges faseroptisches Trägheits-/Satelliten-integriertes Navigationssystem, das in den Bereichen Navigation, Steuerung und Messung weit verbreitet werden kann, wie z. B. in hochpräzisen fahrzeugmontierten Systemen und unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) mit mittlerer bis langer Ausdauer.
Das System verwendet geschlossene faseroptische Gyroskope (FOG) und hochpräzise Beschleunigungsmesser, kombiniert mit professionellen GNSS-Boards, und verarbeitet Daten über eine speziell entwickelte GNSS/INS-Datenfusionssoftware (GINS), um präzise Positionsinformationen (Länge, Breite und Höhe), Lageinformationen (Neigung, Rollen und Kurs) sowie dreidimensionale Beschleunigung, Winkelgeschwindigkeit und andere dynamische Informationen bereitzustellen, was es zu einem integrierten Navigationssystem mittlerer bis hoher Präzision macht.
Die Serie der integrierten Navigationssysteme kann mit unterschiedlichen Hard- und Softwarekonfigurationen angepasst werden, um den Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden. Für spezifische Navigationsanwendungen kann das Gyroskop durch ein hochpräzises Gyroskop ersetzt werden, um die Flexibilität zu maximieren und die vielfältigen Bedürfnisse der Benutzer zu erfüllen.
Technische Spezifikation
Das integrierte Navigationssystem integriert hochpräzise faseroptische Gyroskope und Beschleunigungsmesser innerhalb einer unabhängigen Struktur. Die für das System ausgewählten Gyroskope und Beschleunigungsmesser stellen das führende Niveau der Prozess-Trägheitskomponenten in der Industrie dar. Das System wurde einer vollständigen Temperaturparameterkompensation für Nullposition, Skalierungsfaktor, Nicht-Orthogonalitätsfehler und beschleunigungsbezogene Terme unterzogen, wodurch es in der Lage ist, über längere Zeiträume eine hohe Messgenauigkeit aufrechtzuerhalten.
Die Serie der integrierten Navigationssysteme kann mit unterschiedlichen Hard- und Softwarekonfigurationen angepasst werden, um den Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden. Für spezifische Navigationsanwendungen kann das Gyroskop durch ein hochpräzises Gyroskop ersetzt werden, um die Flexibilität zu maximieren und die vielfältigen Bedürfnisse verschiedener Benutzer zu erfüllen.
Tabelle 1 Leistungsparameter von LKF-FSI400
Leistung |
Positionsgenauigkeit |
3 (Einzelpunkt), 0,02+1ppm (RTK) |
Selbstausrichtungsgenauigkeit |
0,1*sec L (L ist lokale Breite), 1σ |
|
Kursgenauigkeit |
0,05°, 1σ (Echtzeit); 0,01°, 1σ (Nachbearbeitung) |
|
Lagenbestimmungsgenauigkeit |
0,02°, 1σ (Echtzeit); 0,005°, 1σ (Nachbearbeitung) |
|
Gyroskop |
Offset |
≤0,03°/h (1σ) |
Offset-Stabilität (10s Glättung) |
0,03°/h |
|
Offset-Wiederholbarkeit (Einschalten) |
0,03°/h |
|
Nichtlinearität |
30 ppm |
|
Beschleunigungsmesser |
Offset |
0,1 mg (1σ) |
Offset-Stabilität |
≤10 (μg, 10s Glättung) |
|
Offset-Wiederholbarkeit (Einschalten) |
≤20 (μg) |
|
Messbereich |
Winkelgeschwindigkeit |
±300°/s |
Beschleunigung |
±20 g |
|
Stromversorgung |
Eingangsspannung |
12~36VDC (empfohlen 24V) |
Stromverbrauch |
≤15W |
|
Schnittstellenmerkmale |
IMU-Datenserielle Schnittstelle |
RS232/RS422; Datenrate: 200 Hz |
GNSS-Datenserielle Schnittstelle |
RS232; Baudrate: 115200 |
|
Umgebungsbedingungen |
Betriebstemperatur |
-40°C bis +70°C |
Lagertemperatur |
-55°C bis +85°C |
|
Vibration |
6 g @ 20~2000 Hz |
|
Schock |
100g/1ms |
|
Physikalische Eigenschaften |
Abmessungen |
177 × 132 × 99 (mm) |
Gewicht |
≤3kg |
Tabelle 2 Die elektrische Schnittstelle des Gyroskops verwendet einen J30-15ZK-Stecker
Nr. |
Definition |
Nr. |
Definition |
Nr. |
Definition |
1 |
GND |
2 |
GND |
3 |
GGND1 |
4 |
INS_RS422_TX+ |
5 |
JK_COMM1_TX+ |
6 |
INS_RS422_RX- |
7 |
JK_COMM1_RX- |
8 |
GGND1 |
9 |
IMU_RS232_TXD |
10 |
INS_RS232_TXD |
11 |
PPS_OUT+ |
12 |
IO_IN |
13 |
PPS_IN+ |
14 |
GGND1 |
15 |
GPS_CFG_TXD |
16 |
BY_COMM2_TX- |
17 |
BY_COMM2_RX+ |
18 |
GGND1 |
19 |
LCJ_B |
20 |
LCJ_A |
21 |
CAN2H |
22 |
CAN1H |
23 |
ETH_TXD_P |
24 |
ETH_RXD_P |
25 |
USB_DM |
26 |
USB_GND |
27 |
VIN |
28 |
VIN |
29 |
GGND1 |
30 |
INS_RS422_TX- |
31 |
JK_COMM1_TX- |
32 |
INS_RS422_RX+ |
33 |
JK_COMM1_RX+ |
34 |
GGND1 |
35 |
IMU_RS232_RXD |
36 |
INS_RS232_RXD |
37 |
PPS_OUT- |
38 |
PPS_IN- |
39 |
GGND1 |
40 |
GPS_CFG_RXD |
41 |
BY_COMM2_TX+ |
42 |
BY_COMM2_RX- |
43 |
GGND1 |
44 |
LCJ_G5V |
45 |
LCJ_GGND |
46 |
CAN2L |
47 |
CAN1L |
48 |
GGND2 |
49 |
ETH_TXD_N |
50 |
ETH_RXD_N |
51 |
USB_DP |
Hauptmerkmale
Inländische Kernkomponenten, hohe Leistung, modular, geringes Gewicht
Unterstützt volle GNSS-Frequenzpunkte, hohe Positions- und Orientierungsgenauigkeit in komplexen Umgebungen
Reichhaltige Schnittstellen und Isolationsmaßnahmen
Konstanter Stromverbrauch von 18W
Vollständige Temperaturkalibrierungskompensation von -45°C bis +65°C
Kombinierte Navigationsprodukte unterstützen die automatische Nordsuche mit einer Genauigkeit von besser als 1 mil°
Eingebauter adaptiver Navigationsalgorithmus
Anwendung
Mittelstrecken-Drohne
Fahrzeugpositionierung und -orientierung
Radar-/Infrarot-Antennenstabilisierungsplattform
Hafenmesssystem
Bewegungskommunikation
UAV/Fahrzeug/Schiff/Boot-Lagenreferenz
Lageregelung
Stabilisierungs- und Stabilisierungsausrüstung
Tunnelbohrmaschine/automatischer Kohlebergbau
Abb. 1 Abmessungen der äußeren Struktur
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns